EU - FUTURE REGION
 
Aktuell
Persönlichkeiten über AACC
Vorstand
Beitritt
Projekte
Vereinszweck
Archiv
 
SERVICE ...
Zielsetzungen
Linktipps
 
INFO ...
 
Vereinsstatuten des AACC
EU - Future Region
Kontakt
Impressum

 

 

PRO ADVICE
 
 
 
 
 
 

 

 

 

slovensko deutsch english
 
 
 
 

 
 
 
 
Slowenischer Gesundheitsminis-ter Borut Miklavèiè auf Besuch in Villach

Vergangene Woche, am 3. Februar 2010, besuchte der slowenische Gesundheitsminister Borut Miklavèiè in Begleitung einer Delegation das LKH Villach, wo er von Gesundheitslandesrat Peter Kaiser, dem Direktorium des LKH und Villachs Bürgermeister Helmut Manzenreiter begrüßt wurde.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand die SANICAMEDIA, die internationale Fortbildungsakademie für Gesundheitsberufe. Die im Jahre 2006 gegründete Fortbildungsakademie zählt zu den Mitgliedern neben Kärnten die Regionen Friaul-Julisch Venetien, das Veneto und seit Jänner 2009 das slowenische Krankenhaus Jesenice.
Im Gespräch waren sich Miklavèiè und Kaiser einig, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, das Bündeln von Synergien und die Erhaltung der Qualität in der Gesundheitsversorgung von großer Bedeutung sind. Sanicamedia bietet einen internationalen Referentenpool und eine Fortbildung in den Sprachen des Alpe Adria Raumes. Es gibt auch einen grenzüberschreitenden Austausch von Ärzten und Krankenpflegepersonal und die Zusammenarbeit bei Konferenzen, Seminaren und Projekten.
Noch am gleichen Tage hat die Delegation das LKH neu in Klagenfurt besucht, wo sie sich von den hohen Standards dieser zentralen Gesundheitsstätte in Kärnten überzeugen konnte.
Borut Miklavèiè war in Kärnten auf Gegenbesuch von Peter Kaiser, der im Dezember 2009 das Universitäts Klinikzentrum in Ljubljana besuchte.
Die Delegation begleiteten Vertreter des Alpe Adria Zentrums (AACC) in Klagenfurt.

Foto: Büro Kaiser

 
 
 
 
Gesundheitsreferent Peter Kaiser besuchte
das Klinische Zentrum in Laibach/ Ljubljana

Am Dienstag, den 15. Dezember 2009, weilte eine Delegation unter Leitung von Peter Kaiser in Laibach/ Ljubljana. Sie besuchte das Klinische Zentrum und wurde vom slowenischen Gesundheitsminister Borut Miklavèiè empfangen. Thema der Unterredungen war unter anderem ein geplantes Projekt zwischen Kärnten und Slowenien im Zusammenhang mit der Gesundheitsdirektive seitens der EU. Im Rahmen dieses Pilotprojektes soll untersucht werden, wie sich die Behandlung von Patienten aus verschiedenen EU-Ländern auf den Ablauf der einzelnen Krankenanstalten auswirkt. Weiters wurde über eine intensivierte Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern jenseits und diesseits der Karawanken diskutiert.
Die Sanacademie in Villach, der bereits Friaul Julisch Venetien beigetreten ist, wird als Partner aus Slowenien Jesenice/Assling folgen. Die internationale Fortbildungsakademie soll eine Verbesserung der Standards in der Region Alpe Adria sowie eine Intensivierung der Zusammenarbeit bewirken
Die Krankenhäuser in Wolfsberg und Slovenj Gradec/Windischgratz planen eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Lymphologie.
Peter Kaiser lud für 2010 Minister Miklavèiè zu einen Gegenbesuch in Kärnten ein. Das AACC hat das Treffen in Ljubljana koordiniert und begleitet.

Foto von links: Philipp Liesnig, Gernot Stickler (Kärntner Delegation), Filip Warasch und Bernard Sadovnik (AACC), Erwin Kubesch (österr. Botschafter in Ljubljana), Minister Borut Miklavèiè, Peter Kaiser (Landesrat), Biserka Simèiè, Janez Lavre, Mircha Poldrugovac (slow. Delegation)

 
 
 

 
 
 
Velden – Bled! Eine Partnerschaft jubiliert!

5 Jahre Gemeindepartner-schaft waren Anlass für ein freundschaftliches Treffen der Gemeinderäte von Bled mit ihren Kollegen in Velden. Vieles verbindet die beiden Gemeinden. Viele Gemein-samkeiten werden bei einem Besuch von Bled und Velden sichtbar. See, Casino, Burg, Schloß, Tourismus.
Für die Bevölkerung beider Gemeinden war ein gegen-seitiger Besuch schon immer eine Selbstverständlichkeit. Besiegelt wurde die Partner-schaft dann im Jahre 2004 in Zusammenarbeit mit dem Alpe Adria Zentrum im Hin-blick auf die damals bevor-stehende EU-Mitgliedschaft von Bled durch die Bürger-meister Ferdinand Vouk und Jože Antoniè. Heute nach 5 Jahren tragen sich Bürger-meister Janez Fajfar und sein Vize sowie Altbürgermeister Antoniè in das Veldener Ehrenbuch ein und sprachen davon, dass die Freundschaft mit Velden von Herzen kommt. Umrahmt wurde der Festakt vom Flötenensemble der Musikschule Velden unter der Leitung von Fr. Gruber-Lechner.

 
 
KONTAKT - TEL KONTAKT - FAX KONTAKT - MAIL
     
+43(0)463/500762 +43(0)463/591657 office@aacc.or.at
VELDES
 
KLAGENFURT
 
PIRAN
 
SCHLOSS VELDES
 
WÖRTHERSEE
 
VILLACH
 
VELDEN a.W.
 
 
TRIESTE MIRAMARE
 
ISONZOTAL
 
PIRAN