|
|
|  |
|  |
| |
 | |
Generalversammlung des Alpe – Adria Zentrums: Aufbau eines
Kompetenzzentrums für Südosteuropa Das Alpe – Adria Zentrum
hielt am Freitag, den 20. November 2009 in Klagenfurt die Generalversamm-lung
ab, an der Mitglieder aus Bosnien Herzegowina, Slowenien und Österreich teilnahmen.
Die Wahlen haben die derzeitige Führung bestätigt, in den Vorstand wurden aber
auch einige neue Mitglieder aufgenommen. Der Vorsitzende des AACC Bernard
Sadovnik berichtete über die vielseitigen Tätigkeiten des Vereines, die von der
Anbahnung von Kontakten mit verschiedenen Partnern (Gemeinden, Unternehmungen,
Regierungen) in Slowenien und Österreich, sowie die Planung von Symposien, Exkursionen
bis zur Durchführung von Projekten zwischen Slowenien und Österreich bzw. Kärnten,
reicht. Mit Unterstützung des AACC war es auch möglich dass einige österreichische
bzw. internationale Firmen den Sprung auf den slowenischen Markt schafften (Epamedia,
Aquasist, Veolia, Pöyry). In Zukunft wird sich das AACC neben der schon traditionellen
Tätigkeit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums für Südosteuropa widmen, sowie der
Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden auf beiden Seiten der
Grenze. Einige Kontakte hat es bereits auch schon mit dem neuen Staat Bosnien
Herzegowina (BiH) gegeben, konkret mit dem Kanton Posavina. Aus diesem Grunde
hat die Generalversammlung den Vorsiztenden des Kantons Mija Mtanoviè in den Vorstand
gewählt. Matanoviè erwartet sich Hilfe beim Aufbau der Infrastruktur und die baldige
Aufnahme BiH in die EU. Weiters wurden neu in den Vorstand gewählt: Franc
Mužiè (Bürgermeister von Goriška Brda, SLO), Dr. Heinrich Schuster (ehemaliger
Vorstand Epamedia) und der Bürgermeister von Velden am Wörthersee Ferdinand Vouk.
Als Vorsitzender wurde Bernard Sadovnik bestätigt, Generalsekretär bleibt Mag.
Filip Warasch. Der Vertrag zwischen dem AACC und der Kärntner Landesregierung,
der die Basis für die Tätigkeit des AACC ist, wurde erneut verlängert. Foto:
Filip Warasch, Heinrich Schuster, Ferdinand Vouk, Stojan Šèuka, Mijo Matanoviè
und Bernard Sadovnik (von links) Foto, Copyright: Štukelj |
| | | |
Südosteuropakompetenzzentrum als Schwerpunkt für die zukünftige
Arbeit Am Freitag, den 20.11. 2009 fand in Klagenfurt die ordentliche
Generalversammlung des Alpe Adria Zentrums statt, an der Mitglieder aus Österreich,
Slowenien und Bosnien und Herzegowina teilnahmen. Neben dem Regierungschef des
Kantons Posavina (Bosnien und Herzegowina) Mijo Matanoviè wurden einstimmig auch
die Bürgermeister der Gemeinden Brda Franc Mužiè und Velden a. W. Ferdinand Vouk
in den Vorstand gewählt. Als Obmann und Obmannstellvertreter wurden Bernard Sadovnik
und Gerhard Weis bestätigt. Mag. Filip Warasch bleibt Generalsekretär des AACC.
...
mehr | | | |
|
Bürgermeister von Celje/Cilli (Slowenien)
Bojan Šrot wünscht sich Partnerschaft mit einer Kärntner Gemeinde oder Stadt
Am Dienstag, dem 20. Oktober, empfing der Bürgermeister der
Stadtgemeinde Celje/Cilli Bojan Šrot, den Gen. Sekretär des Alpe Adria Zentrums
in Klagenfurt (AACC) Filip Warasch. Im Arbeitsgespräch, welches in einer sehr
freundlichen Atmosphäre verlief, erörterten sie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit
in naher Zukunft. Bürgermeister Šrot beurteilte die Kooperation mit dem AACC als
positiv und äusserte den Wunsch nach einer Partnerschaft mit einer Kärntner Gemeinde
bzw. Stadt. Er ist überzeugt, dass das gemeinsam mit dem AACC auch gelingen wird.
... mehr Foto: Bgm.
Bojan Šrot und Filip Warasch (von links) copyright Štukelj |
| | | |
Konsensgruppe mit Kulturpreis der Stadt
Villach ausgezeichnet Am Dienstag, den 6. 10 2009, erhielt
die Kon-sensgruppe nach der hohen Auszeichnung des Europäischen Parlaments (Bürgerrechtspreis
im Juli dieses Jahres), den Kulturpreis der Draustadt Villach. Bürgermeister Manzenreiter
begründete die Verleihung des Preises für ihre Tätigkeit bei der Überwindung historisch
gewachsener Grenzen in den Köpfen der Menschen sowie ihr Engagement für das gegenseitige
Verstehen zwischen den Volksgruppen. Die Vertreter der Konsensgruppe meinten,
dass sie sich geehrt fühlen und auch bestärkt in ihren weiteren Bestrebungen für
die Erfüllung der noch offener Fragen aus dem Österreichischen Staatsvertrag 1955. Foto:
Bernard Sadovnik, Marjan Sturm, Helmut Manzenreiter, Josef Feldner, Stefan Karner,
Heinz Stritzl Foto, Copyright: Štukelj |
| | |
CONTACT
- PHONE | CONTACT - FAX | CONTACT -
MAIL | | | | +43(0)463/500762 | +43(0)463/591657 | office@aacc.or.at |
| | |