|
|
|  |
|  |
| |
1. Alpen – Adria Kommunalforum (Velden am
Wörthersee, Kärnten Österreich) Vergangenen Dienstag,
den 15. September 2009, ging in Velden das 1. Kommunalforum erfolgreich über die
Bühne. Das Kommunalforum wurde von der Gemeindeabteilung des Landes Kärnten, dem
Forum Velden, dem Alpe-Adria Zentrum für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AACC)
in Klagenfurt und dem ECC in Villach mitorganisiert. Die Referenten informierten
die zahlreichen TeilnehmerInnen über die Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten,
die Bürgermeister berichteten über Beispiele der guten Praxis und auch Vertreter
von Unternehmern stellten ihre Produkte vor. Der Sinn dieses internationalen Treffens
von Kommualpolitikern, Unternehmern, Banken und Bildungsinstitutionen ist das
gegenseitige Kennenlernen, die Vernetzung, der Austausch von Meinungen und Erfahrungen
sowie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Vernetzung. An der Veranstaltung
nahmen auch zahlreiche Vertreter des AACC teil. (siehe
Interview dr. Franz Sturm) Von links: Franz
Sturm (KLR), Marjan Sturm (AACC), Bernard Sadovnik (AACC), Bojan Šrot (Bgm. Celje),
Josef Martinz (Landesrat), Ivan Štular (Bgm. Naklo), Franc Josef Smrtnik (Bgm.
Bad Eisenkappel/Železna Kapla) und Filip Warasch (AACC). Mehr Infos auf:
www.forumvelden.at
Foto und Text: Mirko Štukelj |
| | | |
Minister Žekš empfing Vertreter des Alpe-Adria
Zentrums Vorige Woche informierten der Vorsitzende des
AACC Bernard Sadovnik, Generalsekretär Filip Warasch und Finanzreferent Stefan
Lesjak in Laibach den Minister für Auslandsslowenen Boštjan Žekš über die vielseitige
Tätigkeit der Organisation. Sie hoben die Zusammenarbeit mit den slowenischen
Gemeinden hervor und erwähnten das Beispiel der guten Praxis zwischen den beiden
Gemeinden Bled (Veldes in Slowenien) und Velden am Wörthersee (Österreich) hervor,
die schon fünf Jahre erfolgreich gepflegt wird. Aufgrund der Erfahrungen im
kommunalen Bereich findet auf Initiative des Alpe - Adria Zentrums, am Dienstag,
dem 15. September, das erste Alpen-Adria Kommunalforum in Velden am Wörthersee
statt. Minister Žekš versprach den Vertretern des AACC vollste Unterstützung für
ihre Bemühungen in der grenzüberschreitenden Tätigkeit. Am Gespräch nahm auch
der Staatssekretär Boris Jesih teil. Von links: Staatssekretär
Dr. Boris Jesih, Minister Dr. Boštjan Žekš | |
| | |
Ambulante Altenpflege und Behindertenbe-treuung
über die Grenze hinweg? Vor kurzem trafen sich auf Initiative
des Alpen Adria Zentrums (AACC) in Klagenfurt der slowenische Sozialminister Ivan
Svetlik und Kärntens Sozialreferent Christian Ragger. Thema der Unterredung waren
die Möglichkeiten einer gemeinsamen Sozialpolitik. So soll eine Behinderteneinrichtung
in Globasnitz von Betroffenen aus den Grenzgebieten beider Länder genutzt werden.
Wieters wurde erörtert, ob ambulante Hauskrankenhilfe ebenfalls über die Grenze
hinweg stattfinden kann. Laut Ragger können für diese grenzüberschreitenden
Projekte auch Fördermittel der EU in Anspruch genommen werden. Minister Svetlik
meinte, dass es sinnvoll wäre, wenn die regionalen Ressourcen beider Länder in
gemeinsamen Projekten, genutzt werden. Leider gibt es aber noch einige arbeitsrechtliche
Hindernisse, die ausgeräumt werden müssen. Am Gespräch nahm auch der Vertreter
des Alpen-Adria Zentrums Stefan Lesjak teil. Mit dem AACC wurde die weitere Koordinierung
der Projektvorschläge besprochen. Foto: BÜro LR Ragger |
| | |
CONTACT
- PHONE | CONTACT - FAX | CONTACT -
MAIL | | | | +43(0)463/500762 | +43(0)463/591657 | office@aacc.or.at |
| | |