EU - FUTURE REGION
 
Aktuell
Persönlichkeiten über AACC
Vorstand
Beitritt
Projekte
Vereinszweck
Archiv
 
SERVICE ...
Zielsetzungen
Linktipps
 
INFO ...
 
Vereinsstatuten des AACC
EU - Future Region
Kontakt
Impressum

 

 

 
 
 
 
 

 

 

 

slovenskodeutschenglish
 
 
 
Vorsitzender Bernard Sadovnik und Generalsekretär Mag. Filip Warasch (AACC) auf Besuch in der Gemeinde Sevnica (SLO)

Am 26 Mai 2009 besuchten die Vertreter des Alpe Adria Zentrums für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Klagenfurt die Gemeinde Sevnica. Zweck dieses Besuches war die Vertiefung und Ausweitung der seit Jahren bestehenden Kontakte.
Im Rahmen eines Arbeitsgespräches, an dem unter anderem auch der Bürgemeister der Gemeinde Sevnica Sreèko Ocvirk, der Direktor der Gemeindeverwaltung Zvone Košmerl und Morana Paloviè von der Regionalen Entwicklungsagentur teilnahmen, erörterten sie die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Bereich des Tourismus. Zum Abschluß besuchten die Gäste aus Kärnten noch das wunderschöne Schloß Sevnica.

Foto von links: Morana Paloviè, Sreèko Ocvirk, Bernard Sadovnik, Filip Warasch und Zvone Košmerl

 
 
 EU - Komisar Jacques Barrot antwortet Lojze Peterle hinsichtlich der Visumpolitik auf dem West-balkan ... mehr 
 
 
 
 
Rede des Vize-präsidenten des AACC Gerhard Weis bei der Eröffnung der Kulturwoche in Gurk am 15. Mai 2009

Minderheitenrechte und der Schutz der Minderheiten sind Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft.
Festredner Gerhard Weis aus Wien betonte die Wichtigkeit von Minderheitenrechten in parlamentarischem, gesellschaftspolitischem und volksgruppenpolitischem Leben. Er begrüßte den Beginn des Dialoges zwischen den Volksgruppenvertretern und Vertretern der Heimatverbände. Weiters hob er die (historische) Wahrheitssuche, die Meinungsbildung, das Unterscheiden von Wahrheit, Halbwahrheit und Lüge, und der Verantwortung der Medienleute in unserer Gesellschaft hervor. Das Alpe Adria Zentrum, welchem auch er angehört, stiftet Nutzen für das Land Kärnten und damit auch für die Volksgruppe. Als vorbildlich und wichtig bezeichnete er die Minderheitensendungen des ORF. ... mehr

 
 
 
 
Aspekte über die grenzüber-schreitende Zusammenarbeit im Alpen-Adria-Raum -
Im Gespräch mit AACC-General-sekretär Mag. Filip Warasch

Wie sehen Sie das heutige Geschehen in Europa bzw. im Raum Alpen-Adria und wie wurden die Tätigkeit und die Initiativen des AACC in den vergangenen Jahren aufgenommen?

Das "neue" Europa hat im letzten Jahrzehnt sein Gesicht kräftig und dynamisch gewandelt. Die Veränderungen - auch in der Wirtschaft - waren immer wieder auch in der typischen europäischen Region Alpen-Adria bemerkbar, wo etliche Initiativen schwerpunktmäßig bemüht sind, die Zeitströmungen zu erkennen und sie dauerhaft mit einer möglichst vielversprechenden, gleichzeitig jedoch auch ausgewogenen Entwicklung aussichtsreicher Impulse in der Region zu koppeln. Unübersehbar unter ihnen sind ohne Zweifel die Impulse des Alpe-Adria Zentrums für grenzüberschrei-tende Zusammenarbeit, das mittlerweile 8 Jahre schon sein aktives verbindendes Informationsnetzwerk im Sinne der Interessen und Bedürfnisse, sowie zum Wohle der Partner und wirtschaftlicher Inovationen, ausbaut, was uns die positiven Reaktionen auf unsere Tätigkeit immer wieder bestätigen.
Wir können sagen, dass die Gründung des AACC präzise mit den Anforderungen der Zeit einher ging und sich das AACC heute mit einer Reihe neuer Trends konfrontiert sieht, die die Region, in der wir tätig sind, mitprägen. ... mehr

 
 
CONTACT - PHONECONTACT - FAXCONTACT - MAIL
   
+43(0)463/500762+43(0)463/591657office@aacc.or.at